Warum Wieso - Die wahren Farben der Suppe

 

100 Jahre Bauhaus

Das Bauhaus kulinarisch? Das gab es noch nie.
Eine verrückte Idee, konsequent in der Durchführung. Das finden Sie hier!

 

Die wahren Farben der Suppe – Ein Koch- & Kunstbuch ganz eigener Art

12 wohlschmeckende, vegetarische Rezepte stellen sich mit den 12 Hauptfarben aus der Farblehre von Johannes Itten vor. So gut hat das Bauhaus noch nie geschmeckt. Die Wucht der Farben entspricht dem Genuss auf dem Tisch. Spielerisch lernen Sie den Farbkreis des Bauhaus-Meisters (von 1919 – 1923) kennen. Und kochen sozusagen komplementär. Drei kleine Löffel auf jeder Seite zeigen an, aus welchen Farben der jeweilige Hauptdarsteller gemischt ist. Erleben Sie selbst, kochen Sie selbst: Das Bauhaus geht durch den Magen. Mit Rezepten, die so international sind wie das Bauhaus selbst.

 

Gundula Green ist für die Idee, die Gestaltung, die Fotografie und das Kochen zuständig. Christoph Schröder für das Konzept, den Text und das Essen.